Licht im Raum richtig einsetzen: Perfekte Beleuchtung mit Pendelleuchte und Tischleuchte

Die Beleuchtung ist sowohl aus ästhetischer als auch aus funktionaler Sicht von großer Bedeutung für die Inneneinrichtung. Die richtige Beleuchtung kann die Atmosphäre eines Raumes völlig verändern und ihn wärmer, einladender und nützlicher machen. Besonders Pendelleuchter und Tischleuchten eignen sich hervorragend, um Ihrem Raum Eleganz zu verleihen und für eine optimale Beleuchtung zu sorgen. Wie können Sie diese beiden Beleuchtungselemente optimal nutzen?

1. Die Rolle von Pendelleuchten

Hängende Kronleuchter dienen als Hauptbeleuchtungsquelle für den Raum. Sie wird meist mittig an der Decke angebracht und erhellt einen weiten Bereich. Diese Kronleuchter sorgen nicht nur für Beleuchtung, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Dekoration des Raumes. Hängeleuchter aus Keramik schaffen eine natürliche und warme Atmosphäre und verleihen Ihrem Raum mit ihrem einzigartigen Design Charakter.

Dinge, die Sie bei der Auswahl eines Pendelleuchters beachten sollten:

  • Höhe: Auch die Hängehöhe des Kronleuchters ist ein wichtiger Faktor. Wenn Sie es auf einem Esstisch verwenden, sollte es etwa 75–90 cm über der Tischoberfläche angebracht sein.
  • Stil: Wenn Sie einen Kronleuchter wählen, der zum gesamten Dekorationsstil Ihres Zimmers passt, erzielen Sie ein harmonisches Erscheinungsbild.

2. Beitrag von Tischlampen

Tischleuchten dienen dazu, bestimmte Bereiche eines Raumes hervorzuheben oder für eine funktionale Beleuchtung zu sorgen. Ideal für Leseecken, Schreibtische oder Beistelltische. Tischleuchten unterstützen die allgemeine Beleuchtung des Raumes, sorgen gleichzeitig für fokussiertes Licht und schaffen eine intimere Atmosphäre.

Dinge, die Sie bei der Auswahl einer Tischlampe beachten sollten:

  • Funktion: Die Wahl des richtigen Leuchtmittels ist abhängig vom Verwendungszweck der Schreibtischlampe. Wenn Sie es zum Lesen oder Arbeiten verwenden, bevorzugen Sie möglicherweise ein stärkeres Licht.
  • Platzierung: Die Position der Tischlampe sollte das gesamte Beleuchtungskonzept im Raum ergänzen. Es sollte weder zu hell noch zu dunkel sein.
  • Design: Das Design der Tischleuchte sollte zur Gesamtästhetik des Raumes beitragen.

3. Die Kombination aus Pendelleuchter und Tischlampe

Durch die Kombination eines Hängeleuchters und einer Tischlampe können Sie Ihren Raum vielseitig beleuchten. Der Kronleuchter sorgt für die Allgemeinbeleuchtung, während die Tischlampe gezieltes Licht auf bestimmte Bereiche abgibt. Diese Kombination sorgt für eine sowohl funktional als auch ästhetisch ausgewogene Raumausleuchtung.

Tipps:

  • Mehrschichtige Beleuchtung: Durch die Verwendung verschiedener Lichtquellen können Sie in Ihrem Raum ein mehrschichtiges Beleuchtungsschema erstellen. Dadurch wirkt der Raum dynamischer und einladender.
  • Verwendung eines Dimmers: Durch die Verwendung eines Dimmers sowohl am Kronleuchter als auch an der Tischlampe können Sie die Lichtintensität Ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen. Dies ist ideal, um insbesondere in den Abendstunden eine entspanntere Atmosphäre zu schaffen.
  • Auswahl der richtigen Glühbirne: Durch die Auswahl von Glühbirnen mit der richtigen Farbtemperatur für beide Lampen entsteht eine schöne Harmonie im Raum. Für die häusliche Umgebung wird im Allgemeinen warmweißes Licht bevorzugt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie durch die Auswahl der richtigen Beleuchtungselemente und deren entsprechende Platzierung für eine sowohl funktional als auch ästhetisch perfekte Beleuchtung Ihres Raumes sorgen können. Pendelleuchten und Tischlampen aus Terrakotta eignen sich hervorragend für diesen Zweck und können die Atmosphäre Ihres Raumes völlig verändern.

Zurück zum Blog