FERNVERKAUF

Zwischen dem Verkäufer, dessen Name (Titel) und Adresse unten angegeben sind, und dem Käufer, dessen Name, Nachname/Titel unten angegeben sind, wurde ein „Fernabsatzvertrag“ vollständig aus eigenem Willen und freiem Willen und unter den angegebenen Bedingungen geschlossen. Die Parteien werden im Folgenden als „Verkäufer“ und „Käufer“ bezeichnet.
1.VERKÄUFER

I.Titel: Artmade Softwarearchitektur, Lebensmitteltourismus, Werbedienstleistungen, Druckindustrie. und Handel. GmbH Sti.

II. Adresse: Çankaya-Viertel, Ayşe-Mayda-Straße Nr. 17/a Konak/İzmir

III.E-Mail-Adresse: zefdesignstore@gmail.com

IV. Produktrücksendeadresse: Ayşe Mayda sk. Nr. 17/a Cankaya Mh. Konak/IZMIR

2.KÄUFER

I. Name, Nachname/Titel: Die natürliche oder juristische Person des Kunden, die den Kauf getätigt hat.

II. Anschrift: Als Grundlage gelten die in den Lieferdetails angegebenen und zur Durchführung des Schuldverhältnisses erforderlichen Adressdaten.

III. Kontaktdaten: Als Grundlage dienen die in den Lieferdetails angegebenen Kontaktdaten, die zur Durchführung der Leistungserbringung erforderlich sind.


3. DEFINITIONEN
Bei der Anwendung und Auslegung dieser Vereinbarung beziehen sich die nachstehend aufgeführten Begriffe im Folgenden auf die ihnen gegenüberliegenden schriftlichen Erläuterungen.
Ø Gesetz: Verbraucherschutzgesetz Nr. 6502,
Ø Verordnung: Fernabsatzverordnung (Amtsblatt: 27.11.2014/29188)
Ø Dienstleistung: Gegenstand eines Verbrauchergeschäfts, bei dem es sich nicht um die Bereitstellung von Waren gegen Entgelt oder Vorteil handelt oder deren Bereitstellung versprochen wird.
Ø Verkäufer: Ein Unternehmen, das im Rahmen seiner gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit Waren an Verbraucher anbietet oder im Auftrag oder im Auftrag derjenigen handelt, die Waren anbieten,
Ø Käufer: Eine natürliche oder juristische Person, die über die Website des Verkäufers ein Produkt oder eine Dienstleistung anfordert,
Ø Website: Gehört dem Verkäufer  Website www.zefdesign.co,
Ø Parteien: Verkäufer und Käufer,
Ø Vertrag: Dieser Vertrag wird zwischen dem Verkäufer und dem Käufer geschlossen.
Ø Ware/Produkt: Das Thema des Einkaufs; Gemeint sind damit bewegliche Güter, Immobilien zu Wohn- oder Ferienzwecken sowie immaterielle Güter aller Art wie Software, Ton, Bilder und dergleichen, die für die Nutzung in elektronischen Medien aufbereitet sind.
4 . Vertragsgegenstand
In diesem Vertrag werden die Rechte und Pflichten der Parteien gemäß den Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzes Nr. 6502 und der Fernabsatzverordnung Nr. 29188 in Bezug auf den Verkauf und die Lieferung von Waren/Dienstleistungen festgelegt, die der Käufer elektronisch auf der Website des Verkäufers bestellt hat, die die im Vertrag genannten Eigenschaften aufweisen und deren Verkaufspreis ebenfalls im Vertrag angegeben ist. Bestandteil dieses Vertrages sind der Vorabinformationstext im AGB-Bereich der Website und die Rechnung, die dem Empfänger nach Zahlungseingang in Kopie zugesandt wird.
5. VERTRAGSABSCHLUSS UND HÖHERE GEWALT
5.1 Dieser Vertrag, der zuvor vom Verkäufer unterzeichnet wurde, wurde am .../.../... auf Bestellung des Käufers unterzeichnet und angenommen.
5.2 Im Falle eines Ereignisses höherer Gewalt (Naturkatastrophe, Krieg, Terrorismus, Aufruhr, Wirtschaftskrise, Beschlagnahmungen und Verbote großen Ausmaßes, Embargo, Krieg, Diebstahl, Feuer, Aussperrung oder Änderung gesetzlicher Bestimmungen usw.), das die Erfüllung einer Verpflichtung oder die Ausübung oder Forderung eines Rechts teilweise oder vollständig, vorübergehend oder dauerhaft verhindert, die Verpflichtung aufgrund dieser Art aufhebt oder ihre Erfüllung, Dauer und Fälligkeit verzögert oder die Art der Verpflichtung ändert, die Neufestsetzung von Fristen im Zusammenhang mit der Ausübung eines Rechts, die Verlängerung von Fristen oder die Wiederherstellung ihres früheren Zustands erforderlich macht und dazu verpflichtet, das unerwartet, unvorhergesehen und unvorhergesehen ist und trotz aller möglichen Maßnahmen, die ergriffen werden können, nicht verhindert werden kann, selbst wenn es erwartet und vorhergesagt wurde, entsteht keine Haftung aufgrund der Nichterfüllung der Verpflichtungen der Parteien. Wenn dieser Fall höherer Gewalt 30 (dreißig) Tage andauert, hat jede Partei das Recht, den Vertrag einseitig zu kündigen.
6. Eigenschaften der Waren oder Dienstleistungen, die Gegenstand des Vertrags sind
Art und Beschaffenheit des/der elektronisch erworbenen Produkts/Produkte, Menge, Verkaufspreis, Zahlungsart, Empfänger, Lieferadresse, Rechnungsdaten und Versandkosten ergeben sich aus der Rechnung. Daher müssen Rechnungsempfänger und Vertragspartner identisch sein.
7 . LIEFERUNG VON WAREN ODER DIENSTLEISTUNGEN
7.1 Liefermethoden und allgemeine Überlegungen
Es gibt die Liefermethode „Standardversand“, bei der die Lieferung durch das vom Verkäufer bestimmte beauftragte Frachtunternehmen erfolgt.
In Fällen, in denen der Käufer die Option „Standardversand“ wählt;
Ø Das/Die Produkt(e) wird/werden dem Käufer durch das beauftragte Frachtunternehmen geliefert.
Ø Wenn das Frachtunternehmen, das die Lieferung vornimmt, keine Niederlassung am Standort des Käufers hat, muss der Käufer die Lieferung von einer anderen Niederlassung in der Nähe abholen, die vom Verkäufer benachrichtigt wird.
Ø In Regionen, in denen das Frachtunternehmen einmal wöchentlich liefert, kann es im Falle von Ungenauigkeiten oder Auslassungen in den Versandinformationen sowie bei bestimmten gesellschaftlichen Ereignissen und Naturkatastrophen zu einer Verzögerung des angegebenen Tageszeitraums kommen. Der Käufer kann dem Verkäufer aufgrund dieser Verzögerungen keine Haftung auferlegen. Auch wenn der Käufer zum Zeitpunkt der Lieferung nicht an seiner Adresse anzutreffen ist, gilt die Verpflichtung des Verkäufers als vollständig erfüllt. Der Verkäufer ist daher nicht für Schäden und Kosten verantwortlich, die dadurch entstehen, dass der Käufer das Produkt verspätet bzw. überhaupt nicht erhält.
Ø Produkt; Wenn das Produkt an eine andere Person/Organisation als den Käufer geliefert werden soll, ist der Verkäufer nicht für zusätzliche Versandkosten verantwortlich, die dadurch entstehen können, dass die Person/Organisation die Lieferung nicht annimmt oder aufgrund von Fehlern in den Versandinformationen. Sollten die Produkte nicht innerhalb der angegebenen Tage beim Käufer eingetroffen sein, müssen Lieferprobleme dem Verkäufer unverzüglich unter der E-Mail-Adresse zefdesignstore@gmail.com gemeldet werden.
7.2 Lieferzeit
Wenn der Käufer die Option „Standardversand“ auswählt, werden das/die Produkt(e) vom Verkäufer innerhalb von 1–3 Werktagen an das beauftragte Frachtunternehmen des Verkäufers geliefert. Die Lieferfrist beträgt 30 Tage ab dem Datum der Absendung der Bestellbestätigungs-E-Mail und des Vertragsschlusses.
7.3 Versandkosten
Die Versandkosten gehen zu Lasten des Käufers. Ausnahmsweise werden die Versandkosten vom Verkäufer getragen, wenn der Verkäufer bei einem Einkauf über dem auf der Website angegebenen Betrag erklärt, dass die Versandkosten vom Verkäufer übernommen werden oder im Rahmen einer Aktion eine kostenlose Lieferung erfolgt. Lieferung; Dies erfolgt schnellstmöglich, nachdem der Lagerbestand verfügbar ist und der Warenpreis auf das Konto des Verkäufers überwiesen wurde. Der Verkäufer liefert die Waren/Dienstleistungen innerhalb von 30 (dreißig) Tagen ab dem Datum der Bestellung der Waren/Dienstleistungen und behält sich das Recht vor, diese Frist durch schriftliche Mitteilung um weitere 10 (zehn) Tage zu verlängern. Wird der Preis der Waren/Dienstleistungen aus irgendeinem Grund nicht bezahlt oder in den Bankunterlagen storniert, gilt der Verkäufer als von der Verpflichtung zur Lieferung der Waren/Dienstleistungen entbunden.
8 . ZUSICHERUNGEN UND VERPFLICHTUNGEN DES KÄUFERS
8.1 Der Käufer erklärt, dass er die vom Verkäufer hochgeladenen vorläufigen Informationen über die wesentlichen Eigenschaften des/der vertragsgegenständlichen Produkts/Dienstleistung auf der Website, den Verkaufspreis und die Zahlungsmethode sowie die Liefer- und Frachtkosten gelesen und zur Kenntnis genommen hat und die erforderlichen Bestätigungen auf elektronischem Wege erteilt hat. Durch die elektronische Bestätigung dieses Vertrags und des vorläufigen Informationstextes bestätigt der Käufer, dass er die Adresse, die dem Käufer vom Verkäufer vor Abschluss von Fernabsatzverträgen mitgeteilt werden soll, die wesentlichen Eigenschaften der bestellten Waren/Dienstleistungen, den Preis der Waren/Dienstleistungen einschließlich Steuern, Zahlungs- und Lieferinformationen sowie die Lieferpreisinformationen richtig und vollständig erhalten hat. Der Käufer verpflichtet sich, alle Schäden, die aus der Ungenauigkeit oder Unvollständigkeit dieser Informationen entstehen können, vollständig zu tragen, und trägt jegliche Haftung, die sich aus dieser Situation ergeben kann.
8.2 Der Käufer kann die vertragsgegenständlichen Waren/Dienstleistungen vor Erhalt prüfen, ohne sie zu prüfen; beschädigte, kaputte, zerrissene Verpackung usw. Wenn der Kunde vom Frachtunternehmen beschädigte oder mangelhafte Waren/Dienstleistungen erhält, liegt die Verantwortung vollständig beim Kunden. Die vom Frachtführer an den Käufer gelieferten Waren/Dienstleistungen gelten als unbeschädigt und intakt. Nach der Lieferung liegt die Verantwortung für die Waren/Dienstleistungen und etwaige Schäden beim Käufer.
8.3 Zahlt die betreffende Bank oder das betreffende Finanzinstitut den Preis der Waren/Dienstleistungen aufgrund einer unlauteren oder illegalen Nutzung der Kreditkarte des Käufers durch Unbefugte aus Gründen, die nicht durch das Verschulden des Käufers verursacht wurden, nach der Lieferung der Waren/Dienstleistungen nicht an den Verkäufer, ist der Käufer verpflichtet, die Waren/Dienstleistungen innerhalb von 3 (drei) Tagen an den Verkäufer zurückzusenden, sofern sie dem Käufer geliefert wurden. In diesem Fall trägt der Käufer die Lieferkosten.
8.4 Der Käufer akzeptiert und erklärt, dass er den Verkäufer nicht für kostenlose Produkte verantwortlich macht, die ihm vom Verkäufer im Rahmen einer Werbeaktion oder Kampagne geliefert werden, und dass der Produkthersteller allein für alle Ansprüche verantwortlich ist.
9. ZUSICHERUNGEN UND GARANTIEN DES VERKÄUFERS
9.1 Der Verkäufer ist dafür verantwortlich, dass die Waren/Dienstleistungen, die Gegenstand des Vertrags sind, unbeschädigt, vollständig und entsprechend den in der Bestellung angegebenen Spezifikationen sowie gegebenenfalls mit Garantiedokumenten und Benutzerhandbüchern geliefert werden.
9.2 Der Verkäufer erstattet den Preis der Waren/Dienstleistungen und etwaige wertvolle Dokumente innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach Erhalt der Widerrufserklärung zurück.
9.3 Aus berechtigten Gründen ist der Verkäufer berechtigt, den Käufer bereits vor Ablauf der vertraglich vereinbarten Leistungsfrist mit in Qualität und Preis gleichwertigen Waren/Dienstleistungen zu beliefern.
9.4 Hält der Verkäufer die Ausführung der Waren/Dienstleistungen für unmöglich, so teilt er dies dem Käufer vor Ablauf der Vertragsfrist mit. Der gezahlte Betrag und etwaige Unterlagen werden innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen zurückerstattet.
9.5 Waren/Dienstleistungen, die defekt oder beschädigt sind, unabhängig davon, ob sie zu den mit einem Garantiezertifikat verkauften Waren/Dienstleistungen gehören oder nicht, können im Rahmen der Garantiebedingungen zur notwendigen Reparatur an den Verkäufer gesendet werden. In diesem Fall trägt der Verkäufer die Versandkosten.
9.6 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bestellung zu stoppen, wenn er dies für notwendig erachtet und die vom Käufer bereitgestellten Informationen nicht der Wahrheit entsprechen. Wenn der Verkäufer ein Problem mit der Bestellung feststellt und den Käufer über die vom Käufer angegebenen Telefon-, E-Mail- und Postadressen nicht erreichen kann, setzt der Verkäufer die Ausführung der Bestellung für 15 (fünfzehn) Tage aus. Während dieser Zeit wird vom Käufer erwartet, dass er den Verkäufer bezüglich des Problems kontaktiert. Sollte innerhalb dieser Frist keine Reaktion des Käufers erfolgen, storniert der Verkäufer die Bestellung, um Schäden für beide Parteien zu vermeiden.
10. BESTELLPREIS/ZAHLUNGSMETHODE/ZAHLUNGSPLAN, ZINSEN
10.1 Bestellpreis
10.1.1 Barpreis der Waren oder Dienstleistungen
Der Barpreis der Ware/Dienstleistung ergibt sich aus der Musterrechnung, die per E-Mail am Ende der Bestellung versandt wird, sowie aus der Rechnung, die dem Kunden zusammen mit dem Produkt zugesandt wird.
10.1.2 Terminpreis von Waren oder Dienstleistungen
Der Verkaufspreis der Ware/Dienstleistung ist, je nach Fälligkeitsdatum, in der Musterrechnung enthalten, die per E-Mail am Ende der Bestellung versandt wird, sowie in der Rechnung, die dem Kunden zusammen mit dem Produkt zugesandt wird.
10.2 Zahlungsmethode
Es gibt eine Zahlungsmethode per Kreditkarte/Debitkarte, die über „Iyzico“ für die vom Verkäufer festgelegte Option „Standardversand“ erfolgen kann. Andere als diese bevorzugte Zahlungsmethode wird nicht berücksichtigt.
10.3 Zahlungsplan
Wenn der Käufer einen Kauf per Kreditkarte und in Raten tätigt, ist die auf der Website ausgewählte Ratenzahlungsmethode gültig. Bei Ratenkaufgeschäften gelten die jeweiligen Bestimmungen des zwischen dem Käufer und der karteninhaberführenden Bank geschlossenen Vertrages. Der Zeitpunkt der Kreditkartenzahlung richtet sich nach den Vertragsbedingungen zwischen der Bank und dem Käufer. Die Anzahl der Raten und Zahlungen kann der Käufer zudem anhand des von der Bank übermittelten Kontoauszugs nachvollziehen. Der Käufer trägt gegenüber der Bank, die die Zahlung erhält, die alleinige Verantwortung.
10.4 Zinsen
Er darf den von der Regierung der Republik Türkei jährlich festgelegten Zinssatz nicht übersteigen und beträgt in jedem Fall 30 %. Der Käufer ist ausschließlich gegenüber der Bank verantwortlich, mit der er zusammenarbeitet.
11. WIDERRUFSRECHT UND VERFAHREN ZUR RÜCKGABE VON PRODUKTEN
11.1 Der Käufer kann die gekauften Waren/Dienstleistungen durch Ausübung seines Widerrufsrechts innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Lieferdatum zurückgeben, ohne dass hierfür eine rechtliche oder strafrechtliche Haftung entsteht und ohne Angabe von Gründen.
Im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts:
Ø Der Käufer muss die Waren innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach Ausübung seines Widerrufsrechts an den Verkäufer zurücksenden.
Ø Im Rahmen des Widerrufsrechts müssen Karton, Verpackung, ggf. Standardzubehör und sonstige mit der Ware mitgelieferte Produkte vollständig und unbeschädigt zurückgegeben werden. Bei der Rücksendung der Ware an den Verkäufer muss der Käufer auch die Originalrechnung zurücksenden, die ihm bei der Lieferung der Ware vorgelegt wurde. Bei Nichtübersendung der Originalrechnung ist eine Erstattung der Mehrwertsteuer und ggf. weiterer gesetzlicher Abgaben nicht möglich.
Ø Innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach Ausübung des Widerrufsrechts wird dem Käufer der Preis der Waren in einer einzigen Zahlung zurückerstattet.
Außer im Falle eines Produktmangels ist der Käufer verpflichtet, die Versandkosten zu tragen, auch wenn er im Rahmen der Ausübung seines Widerrufsrechts aus irgendeinem Grund eine Rücksendung verlangt.
11.2 Fälle, in denen das Widerrufsrecht nicht ausgeübt werden kann
Das Widerrufsrecht kann in den folgenden Fällen nicht ausgeübt werden, wie in der entsprechenden Verordnung geregelt;
Ø Bei Verträgen über Waren oder Dienstleistungen, deren Preise sich in Abhängigkeit von Schwankungen auf den Finanzmärkten ändern und nicht unter der Kontrolle des Verkäufers stehen,
Ø Bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach den Wünschen des Verbrauchers angefertigt werden oder eindeutig auf seine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten würde,
Ø Waren, deren Schutzelemente wie Verpackung, Klebeband, Siegel oder Paket nach der Lieferung geöffnet wurden; Bei Verträgen zur Lieferung von Waren, deren Rückgabe aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht geeignet ist,
Ø Bei Verträgen über Waren, die nach der Lieferung mit anderen Gütern vermischt werden und aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht voneinander getrennt werden können,
Ø Verträge über Bücher, Audio- oder Videoaufzeichnungen, Softwareprogramme und Computerverbrauchsmaterialien, die in körperlicher Form angeboten werden, sofern die Schutzelemente wie Verpackung, Klebeband, Siegel und Verpackung vom Verbraucher geöffnet wurden,
Ø Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Wetten und Lotterien,
Ø Bei Verträgen über Dienstleistungen, deren Ausführung mit Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat,
Ø Bei Verträgen über Dienstleistungen, die sofort in elektronischer Form erbracht werden, und über immaterielle Güter, die sofort an den Verbraucher geliefert werden, sowie in Fällen, in denen die Waren/Dienstleistungen, die Gegenstand des Vertrags sind, zu Arten von Waren/Dienstleistungen gehören, die vom Anwendungsbereich der Fernabsatzverordnung ausgeschlossen sind, kann das Widerrufsrecht nicht ausgeübt werden, da die Bestimmungen der Fernabsatzverordnung auf das Rechtsverhältnis zwischen dem Käufer und dem Verkäufer nicht anwendbar sind.
12. Zahlungsverzug und seine rechtlichen Folgen
Kommt der Käufer mit den mit der Kreditkarte getätigten Transaktionen in Verzug, hat er Zinsen zu zahlen und ist gegenüber der Bank im Rahmen der mit der Karteninhaberbank geschlossenen Kreditkartenvereinbarung haftbar. In diesem Fall kann die betreffende Bank rechtliche Schritte einleiten; Der Verkäufer kann die ihm möglicherweise entstehenden Kosten und Anwaltsgebühren vom Käufer verlangen und verpflichtet sich in jedem Fall, wenn der Käufer mit der Erfüllung seiner Schulden in Verzug gerät, die Verluste und Schäden des Verkäufers zu ersetzen, die ihm durch die verspätete Erfüllung seiner Schulden entstehen.
13. BENACHRICHTIGUNGEN UND NACHWEISVEREINBARUNG
Die gesamte Korrespondenz zwischen den Parteien im Rahmen dieser Vereinbarung erfolgt per E-Mail, mit Ausnahme der gesetzlich vorgeschriebenen Fälle. Der Käufer akzeptiert, erklärt und verpflichtet sich, dass bei Streitigkeiten, die sich aus diesem Vertrag ergeben können, die offiziellen Bücher und Handelsunterlagen des Verkäufers sowie die in seiner Datenbank und auf seinen Servern gespeicherten elektronischen Informationen und Computeraufzeichnungen verbindliche, endgültige und ausschließliche Beweismittel darstellen und dass dieser Artikel ein Beweisvertrag im Sinne von Artikel 193 der Zivilprozessordnung ist.
14. Rechnungsstellung an den Händler und Genehmigung der Kontoüberweisung
Wenn der Käufer, der die Bestellung im Rahmen dieses Vertrags aufgegeben hat, die Rechnung nicht in seinem eigenen Namen, sondern im Namen eines Drittunternehmens und/oder einer juristischen Person (einschließlich eines Händlers einer natürlichen Person mit diesem Ausdruck) ausstellen möchte; Der Käufer erklärt, dass die angegebenen Rechnungsdaten richtig sind, dass die auf den Namen des Käufers lautenden Rechnungsbeträge und Forderungsbeträge zur Überweisung auf das Kontokorrentkonto der vom Käufer angegebenen Firma und/oder juristischen Person freigegeben sind und dass die Forderung gemäß den Bestimmungen zur Forderungsabtretung auf den Namen der Firma/juristischen Person mit der vom Käufer angegebenen Firma und Steuernummer lautet. Der Käufer akzeptiert, erklärt unwiderruflich und verpflichtet sich, den Verkäufer für alle materiellen und moralischen Schäden zu entschädigen, die aus dieser Transaktion entstehen, sowie für die Haftung, die entstehen kann, wenn der Handelsname, das Finanzamt und die Steuernummer sowie die Adressinformationen des Unternehmens und/oder der juristischen Person, für die der Käufer die Rechnungsinformationen angegeben hat, nicht korrekt sind und das betreffende Unternehmen/die juristische Person die Forderung nicht akzeptiert. Da der Käufer kein Verbraucher ist, gelten in diesem Fall die Bestimmungen des Obligationenrechts und des Handelsgesetzbuches.
15. Streitbeilegung
Bei der Umsetzung dieses Fernabsatzvertrags sind die Verbraucherschiedsgerichte und Verbrauchergerichte an dem Ort zuständig, an dem der Käufer die Waren oder Dienstleistungen erworben hat oder an dem der Käufer seinen Wohnsitz hat, und zwar bis zu dem vom Ministerium für Industrie und Handel festgelegten Wert. Daher sind für alle Streitigkeiten die Verbrauchergerichte von Izmir zuständig. 68 des Verbraucherschutzgesetzes Nr. 6502. Bezirks-/Provinz-Verbraucherschlichtungsausschüsse sind bezüglich Verbraucherforderungen im Einklang mit den im ersten Absatz des Artikels festgelegten Unter- und Obergrenzen befugt.
Diese Vereinbarung, bestehend aus 15 (fünfzehn) Artikeln, wurde von den Parteien gelesen und trat am .../.../20... durch elektronische Genehmigung durch den Käufer in Kraft.