Terrakotta; Natürlich und stilvoll!
Terrakotta
Dieses aus dem Italienischen stammende Wort bedeutet auf Türkisch gebrannter Ton.
Es handelt sich um einen Ton mit einer ganz leicht porösen Struktur, überwiegend mit roten Tönen. Terrakotta kommt in der Natur nicht in reiner Form vor, sondern ist mit reichlich Eisenoxiden und Mineralien angereichert. Der Grund für seine einzigartige Farbe ist die Reaktion zwischen Eisenoxid und Sauerstoff.
©Foto von Lluvia Morales auf Unsplash
Das älteste und eindrucksvollste Beispiel dieses sehr alten Materials sind natürlich die „Tonsoldaten“ oder „Terrakottasoldaten“, die im Jahr 210 v. Chr. hergestellt wurden.

©Kevin Engelke
Die einfache Verarbeitung und Langlebigkeit des Materials haben dafür gesorgt, dass es nie an Beliebtheit verloren hat.
Um die Terrakotta wasserfest zu machen, muss sie glasiert und erneut in Öfen bei 1000 oder 1200 Grad gebrannt werden.
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von Tellern, Blumentöpfen und Tassen bis hin zu Gebäudeverkleidungen. Ich denke, dass die Tatsache, dass ein so natürliches und schönes Material so häufig verwendet wird, ein Detail ist, das die Welt schöner macht.
Das Bell Edison Telephone Building in Birmingham ist ein wunderschönes Beispiel für Architektur.

cc-by-sa/2.0 – © Roger Kidd – geograph.org.uk/p/6976032
In unserem Land nimmt Menemen hinsichtlich Töpferwaren und Keramik einen wichtigen Platz ein. Zuerst waren die Griechen und dann die Türken an der Keramikproduktion in dieser Region beteiligt.
©Annie Spratt
Terrakotta-Produkte werden als nachhaltiges Material bevorzugt und verleihen Häusern seit Jahrhunderten Natürlichkeit. Bei Zef Design bereitet uns die Herstellung dieser Produkte große Freude.